Anmeldungen für
29. November 2023, 8:30 bis 16:30 Uhr
sind leider nicht mehr möglich.
Regenerative Energien sind nahezu unerschöpfliche Energiequellen, die sich meist schnell regenerieren. Sie können zur Strom- und Wärmegewinnung genutzt werden, beispielsweise durch Photovoltaik oder Wärmepumpen.
Die Zukunft von regenerativer Energie wird in Deutschland klar von der Bundesregierung vorgegeben: Nach dem Energiekonzept von 2010 ist das Ziel der Bundesregierung, dass in Deutschland bis 2050 80% des Stroms aus regenerativen Energiequellen stammt.
Damit Sie von diesem Trend profitieren und ebenfalls Vorteile aus regenerativer Energie ziehen können, haben wir interessante Vorträge zum Thema an einem Tag für Sie gebündelt.
Die Zeiteinheiten bei der Bayerischen Ingenieurkammer Bau wurden beantragt.
INHALT
• Neuerungen im Gebäudeenergiegesetz - GEG / Förderungen / Kommunale Wärmeplanung
• Ganzheitliche Gebäudesanierung
• Kommunale Nahwärmeversorgung
• Geothermie als zentrale Rolle der Wärmeversorgung
• Regenerativ heizen - kalte Nahwärme zum beheizen und klimatisieren von Gebäuden
• Regenerative Energie und Kunststoffrohre
• Nahwärmenetz und Versorgung mit Biomasse im ländlichen Raum
Die Anmeldefrist für die Veranstaltung ist leider abgelaufen.